Was ist kanton basel-landschaft?

Kanton Basel-Landschaft

Basel-Landschaft ist ein Kanton in der Nordwestschweiz. Er umschliesst den Kanton Basel-Stadt halbkreisförmig.

Geographie:

  • Fläche: 518 km²
  • Hauptort: Liestal
  • Nachbarkantone: Basel-Stadt, Solothurn, Bern, Aargau
  • Landschaft: Hügelig und ländlich geprägt, mit Ausläufern des Juras. Wichtige Flüsse sind die Ergolz und die Birs.

Bevölkerung:

  • Einwohnerzahl: Circa 290'000 (Stand 2023)
  • Sprache: Deutsch
  • Konfession: Mehrheitlich reformiert, bedeutende katholische Minderheit

Politik:

  • Regierungsform: Kantonale Demokratie
  • Legislative: Landrat (Parlament)
  • Exekutive: Regierungsrat (Regierung)

Wirtschaft:

  • Branchen: Pharmazeutische Industrie (stark mit Basel-Stadt verbunden), Maschinenbau, Landwirtschaft (insbesondere Kirschenanbau), Tourismus.
  • Bedeutung: Profitiert stark von der Nähe zu Basel-Stadt und dessen internationaler Wirtschaftskraft.

Tourismus:

  • Sehenswürdigkeiten: Zahlreiche Burgen und Schlösser, wie die [Ruine_Alt-Tierstein], Museen, Wanderwege im Jura. Beliebt sind auch die verschiedenen Kirschblütenwege im Frühling.
  • Aktivitäten: Wandern, Velofahren, Besichtigungen, Wellness.

Verkehr:

  • Öffentlicher Verkehr: Gut ausgebautes Netz an Bussen und Bahnen, integriert in den Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW).
  • Strassen: Gute Anbindung an das Schweizer Autobahnnetz.

Bildung:

  • Umfassendes Bildungsangebot von der Primarschule bis zur gymnasialen und beruflichen Ausbildung. Die [Universität_Basel] steht den Studierenden ebenfalls zur Verfügung.

Wichtige Themen: